Ein Jahr hatten die Kinder darauf gewartet, am 19. Januar 2025 war es endlich so weit. Das Highlight im Schuljahr 24/25, die oberbayerische Schulschachmeisterschaft, konnte endlich starten.
Wir reisten mit drei Mannschaften, einer mehr als im Jahr zuvor, nach Dorfen bei Erding, an den Ort, an dem wir 2023 zum ersten Mal mit einer Mannschaft angetreten waren.
2023 war es noch ein kleines Nachcorona-Turnier gewesen, dieses Jahr platzte das Gymnasium Dorfen aus allen Nähten. Ungefähr 500 Schachspieler, Eltern, Betreuer, Schiedsrichter und Organisatoren wuselten durch die Gänge. Gut, wer da den Überblick behielt. In der Schulmensa wurde leckere „Sportlernahrung“ serviert, und an einem Stand im Foyer gab es weithin duftende Crêpes in verschiedenen Geschmacksrichtungen als Nervenfutter. Ein echtes Schachfest also. Wir schlugen unser Basislager zusammen mit den „Großen“ vom Gymnasium Geretsried im Erdgeschoss vor der großen Bühne auf, und zwischen den Runden wurde schul- und teamübergreifend geratscht und gespielt, Brettspiele und Karten, aber natürlich auch Schach.
Unsere Mädels spielten als Wilde Isar 1 sehr ordentlich im von Jungs dominierten Feld mit. Die zweite angemeldete Mädchenmannschaft ließen sie deutlich hinter sich. Sie sind für die bayerische Schulschachmeisterschaft im März in Neumarkt / Oberpfalz startberechtigt und können dort dann in einem reinen Mädchenturnier zeigen, was in ihnen steckt.
Die Wilde Isar 2 musste leider im Vorfeld krankheits- und terminbedingte Absagen einiger erfahrener Stammspieler hinnehmen. Nach insgesamt sechs Spielrunden stand ein guter 9. Platz (von 28) zu Buche, der für die weitgehend turnierunerfahrene Mannschaft ein schöner Erfolg ist. Natürlich dachte man ein bisschen wehmütig an den 3. Platz vom letzten Jahr. Aber Spitzenplätze in dem immer sehr großen Teilnehmerfeld der Grundschulen sind nicht nur Ergebnis von gutem Schachspiel, sondern es gehört auch etwas Los- und Spielglück dazu, und das hat dieses Jahr an der einen oder anderen Stelle einfach gefehlt. Nächstes Jahr dann wieder!
Die Wilde Isar 3 war als Experiment gedacht, damit Turnierneulinge hier Erfahrungen sammeln können für das nächste Jahr. Das bunte Patchwork-Team aus vier verschiedenen Grundschulen (Isardamm, Karl-Lederer, Waldram, Biberkor) mit dem schönen Teamnamen „Wilde Isar und ihre Freunde“ erreichte den 17. Platz und damit ein schönes Ergebnis, auf das man weiter aufbauen kann. Leider ist die Wilde Isar 3 den Kameralinsen entwischt, so dass es kein Teambild gibt.
Das Schulprojekt „Wilde Isar“ befindet sich auf jeden Fall weiter gut auf Kurs. Die Aussage von Maria Stadler, der Spielleiterin im Schachbezirk Oberbayern, bei der Siegerehrung zeigt, was in nur drei Jahren gelungen ist. Sie sagte: „Die Wilde Isar ist natürlich auch wieder dabei in den Top Ten.“ Diese Aussage ist Lob und Ansporn zugleich.
Vielen Dank an alle Eltern, die Trainerin und die Organisatoren, die diesen schönen Turniertag möglich gemacht haben. Nächstes Jahr sind wir natürlich wieder dabei!
Eure Schach-AG